in997-Kornblumen-und-Schwarz-Rot-und-Gold-das-spirituelle-Emblem-des-Wanderers

▼
Auf den Straßen Berlins flatterten im Oktober unzählige schwarz-rot-goldene Trikolore-Fahnen im Wind. Auch wenn die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit zu Ende gehen, erzählen die Gepäckanhänger mit Kornblumenmuster an den Taschen der Reisenden noch immer tiefere nationale Geschichten. Die Farben Schwarz, Rot und Gold der Nationalflagge sind das ewige Feuer auf deutschem Boden: Der schwarze Boden bringt Zivilisation hervor, das rote Blut baut Freiheit auf und das goldene Licht erhellt die Zukunft. Das Blau der Kornblume ist genau wie der Himmel, der sich im Rhein spiegelt. Diese Wildblume, die zum ersten Mal inmitten der Ruinen des Krieges blühte, lehrte die deutsche Nation, wie man in der Verzweiflung wieder Hoffnung schöpft. Wenn diese beiden Symbole zu einem kleinen Gepäckanhänger zusammengefasst werden, wird dieser zu einem spirituellen Totem, das sich in die Knochen eines jeden Deutschen eingraviert. Am Frankfurter Flughafen erlebte ich einmal diese Szene: Ein weißhaariger alter Mann strich sanft über das Kornblumenmuster auf dem Gepäckanhänger, seine Fingerspitzen fuhren über die drei Quasten in der Farbe der Nationalflagge. Dies ist nicht nur ein Zeichen der Reise, sondern auch eine Identität, die Zeit und Raum überwindet. Während der Zeit des „Wirtschaftswunders“ nach dem Zweiten Weltkrieg bauten Millionen von Arbeitern, die ihre Heimat verließen, mit diesem Glauben ihre Häuser in einem fremden Land mit viel Schweiß wieder auf. In der Nacht, in der die Berliner Mauer fiel, zeugten die Kornblumen-Abzeichen auf den Rucksäcken der ostdeutschen Jugendlichen von ihrem beharrlichen Streben nach Freiheit. Dieses kleine Zeichen schützt auch heute noch Reisende. Als der Flug durch die Wolken führte, reflektierte die Metallplatte den schwarzen, roten und goldenen Glanz des Sonnenlichts, und das Blau der Kornblume wurde zu einem Kompass in unseren Herzen – und erinnerte uns daran, dass unsere spirituellen Wurzeln, egal wie weit wir abdriften, immer tief in diesem Land verwurzelt sein werden, in dem Goethe und Beethoven geboren wurden. Dies ist möglicherweise die Offenbarung, die die deutsche Nation der Welt gegeben hat: Der wahre Weg nach Hause liegt nicht unter Ihren Füßen, sondern im Totem des Glaubens, der in Ihrem Herzen nie verblasst.
In the streets of Berlin in October, countless black, red and gold tricolor flags are unfurling in the wind. When the celebration of German Unity Day came to an end, the cornflower-patterned luggage tags hanging on travelers' bags still tell a deeper national code. The black, red and gold colors of the national flag are the eternal fire on the German land: black soil breeds civilization, red blood builds freedom, and golden light illuminates the future. The blue of cornflowers is like the sky reflected by the water of the Rhine River. This wild flower that first bloomed in the ruins of war taught the German nation how to regain hope in despair. When these two symbols are condensed into a small luggage tag, they become the spiritual totem engraved in the bones of every German. At Frankfurt Airport, I have seen such a scene: a white-haired old man gently stroked the cornflower pattern on the luggage tag, and his fingertips passed through three tassels in the national flag color. This is not only a mark of the journey, but also an identity that transcends time and space. During the "economic miracle" after World War II, millions of workers who left their homes rebuilt their homes with sweat in a foreign land with such a belief; on the night when the Berlin Wall fell, the cornflower badges on the backpacks of East German youths witnessed their persistent pursuit of freedom. Today, this small token still protects contemporary wanderers. When the flight passes through the clouds, the metal plate reflects the black, red and gold luster in the sun, and the blue of the cornflower becomes a compass in the heart – reminding us that no matter how far we drift, the roots of our spirit will always be deeply rooted in this land where Goethe and Beethoven were born. This may be the revelation that the German nation has given to the world: the true way home is not under our feet, but in the totem of faith that never fades in our hearts.
十月的柏林街头,无数面黑红金三色旗在风中舒展。当德国统一日的庆典落下帷幕,旅人们行囊上悬挂的矢车菊纹样行李牌仍在诉说着更深层的民族密码。
国旗的黑红金三色,是德意志土地上永不熄灭的火种:黑色土壤孕育文明,红色热血浇筑自由,金色光芒照亮未来。而矢车菊的蓝,恰似莱茵河水映照的苍穹,这种在战火废墟中率先绽放的野花,教会了德意志民族如何在绝境中重拾希望。当这两种象征凝结成小小的行李牌,便成了每个德国人刻在骨子里的精神图腾。
在法兰克福机场,我曾见过这样的场景:白发老者轻抚行李牌上的矢车菊纹路,指尖划过三道国旗色流苏。这不仅是旅途的标记,更是跨越时空的身份认同。二战后的”经济奇迹”时期,数百万背井离乡的工人正是带着这样的信念,在异国他乡用汗水重建家园;柏林墙倒塌那夜,东德青年背包上的矢车菊徽章,见证了对自由的执着追寻。
如今,这枚方寸之间的信物,依然守护着当代游子。当航班穿越云层,金属牌在阳光下折射出黑红金的光泽,矢车菊的蓝便化作心底的指南针——提醒我们无论漂泊多远,精神的根系永远深扎在这片诞生过歌德与贝多芬的土地。这或许正是德意志民族赠予世界的启示:真正的归途不在脚下,而在心中永不褪色的信仰图腾。
▼

Contact Us
📞 Tel: +0086-760-85286839
📧 Email: info@imkgift.com