in982-Kornblumen-und-Trikolore-geschrieben-im-Morgengrauen-am-Tag-der-Deutschen-Einheit

in982-Kornblumen-und-Trikolore-geschrieben-im-Morgengrauen-am-Tag-der-Deutschen-Einheit 徽章(Badge / Emblem) 图1张

Während das Licht des Oktobermorgens das Brandenburger Tor in Berlin erhellt, klopfen die Glocken zum Tag der Deutschen Einheit an die Fenster aller deutschen Häuser. Die schwarz-rot-goldene Nationalflagge flattert im Wind wie eine Schriftrolle, die die Geschichte langsam entfaltet. Diese Farbe entstand aus der Revolution von 1848. Schwarz symbolisiert den Willen zur Vereinigung, Rot steht für kochendes Blut und Gold kündigt eine strahlende Zukunft an. Die drei Farben verweben nicht nur Kette und Schuss der Stoffe, sondern sind auch der Code für die unendliche Lebenskraft der deutschen Nation. Auf dem Emblem des Bundespräsidentenpalastes umschließen blauviolette Kornblumenblüten Weizenähren. Diese Wildblume, die einst von Königin Luise von Preußen zur Inspiration des Volkes verwendet wurde, blühte schon immer auf der geistigen Landkarte Deutschlands. Während des Deutsch-Französischen Krieges im Jahr 1871 nähten Berliner Mütter Kornblumen auf die Revers von Soldaten und sorgten so dafür, dass in den Flammen des Krieges Stahl und Sanftheit nebeneinander bestehen konnten. So wie die Blumensprache „Gnade im Unglück“ bedeutet, können die Wurzeln der Kornblumen durch die Risse im Fels wachsen, genau wie diese Nation, die Spaltung und Wiedergeburt erlebt hat und dabei immer ihre Sturheit bewahrt hat, dem Licht entgegenzuleben. Während die Welle der Globalisierung neue Herausforderungen mit sich bringt, reagiert Deutschland auf die Schwierigkeiten der Energiewende mit der Widerstandsfähigkeit einer Kornblume und nutzt den durch die dreifarbige Flagge geschaffenen Konsens, um die historische Kluft zwischen Ost und West zu überwinden. Am Elbufer in Dresden tragen junge Ingenieure Kornblumenbroschen, während sie neue Energietechnologien entwickeln. Auf dem Münchner Oktoberfest halten Einwanderer unterschiedlicher Hautfarbe dreifarbige Flaggen und führen traditionelle Tänze auf. Dies ist möglicherweise die moderne Offenbarung des deutschen Geistes: Bei wahrer Einheit geht es nicht darum, Unterschiede zu beseitigen, sondern darum, jedes Blütenblatt auf gemeinsamem Boden erblühen zu lassen.

in982-Kornblumen-und-Trikolore-geschrieben-im-Morgengrauen-am-Tag-der-Deutschen-Einheit 徽章(Badge / Emblem) 图2张

When the morning light of October shines on the Brandenburg Gate in Berlin, the bells of the German Unification Day ring the windows of every German family. The black, red and gold national flag unfurls in the breeze, like a scroll carrying history slowly unfolding. This color, born in the revolution of 1848, uses black to symbolize the determination to unify, red to represent boiling blood, and gold to indicate a bright future. The three colors are interwoven not only with the warp and weft of cloth, but also with the code of the endless vitality of the German nation. On the emblem of the Federal Presidential Palace, the blue-purple petals of cornflowers embrace ears of wheat. This wild flower, which was once used by Queen Louise of Prussia to inspire the people, has always bloomed in the German spiritual atlas. During the Franco-Prussian War in 1871, Berlin mothers sewed cornflowers on the soldiers' lapels, allowing steel and softness to coexist in the flames of war. Just as its flower language "grace in adversity", the roots of cornflowers can grow through the cracks in rocks, just like this nation that has experienced division and rebirth, always maintaining its stubbornness to live towards the light. When the wave of globalization brings new challenges, Germany is coping with the pain of energy transformation with the resilience of cornflowers, and using the consensus of the tricolor flag to mend the historical rift between the east and the west. On the banks of the Elbe River in Dresden, young engineers wear cornflower brooches to develop new energy technologies; at the Munich Oktoberfest, immigrants of different skin colors hold tricolor flags and perform traditional dances. This may be the modern revelation of the German spirit: true unity is not to eliminate differences, but to let each petal bloom in common soil.

in982-Kornblumen-und-Trikolore-geschrieben-im-Morgengrauen-am-Tag-der-Deutschen-Einheit 徽章(Badge / Emblem) 图3张

当十月的晨光洒向柏林勃兰登堡门,德国统一日的钟声叩响每个德国家庭的窗棂。黑、红、金三色国旗在微风中舒展,如同承载着历史的卷轴徐徐展开。这抹诞生于1848年革命的色彩,以黑色象征统一的决心,红色代表沸腾的热血,金色昭示光明未来——三色交织的不仅是布帛经纬,更是德意志民族生生不息的密码。

在联邦总统府的徽章上,矢车菊的蓝紫色花瓣与麦穗相拥,这种曾被普鲁士女王路易斯用来鼓舞民众的野花,始终在德意志精神图谱中绽放。1871年普法战争期间,柏林母亲们将矢车菊缝在战士衣襟,让钢铁与柔软在战火中相生。正如它的花语”逆境中的优雅”,矢车菊的根系能穿透岩石缝隙生长,恰如这个历经分裂又重生的民族,始终保持着向光而生的倔强。

当全球化浪潮带来新的挑战,德国正以矢车菊的韧性应对能源转型的阵痛,用三色旗凝聚的共识缝合东西部的历史裂痕。在德累斯顿易北河畔,年轻工程师们佩戴着矢车菊胸针研发新能源技术;在慕尼黑啤酒节,不同肤色的移民举着三色旗跳起传统舞蹈。这或许就是德意志精神的现代启示:真正的统一不是抹平差异,而是让每片花瓣在共同土壤里绽放。

in982-Kornblumen-und-Trikolore-geschrieben-im-Morgengrauen-am-Tag-der-Deutschen-Einheit 徽章(Badge / Emblem) 图4张

Contact Us

📞 Tel: +0086-760-85286839

📧 Email: info@imkgift.com