in989-Das-Sternenmeer-im-Kornblumen-Lesezeichen

in989-Das-Sternenmeer-im-Kornblumen-Lesezeichen 书签(Bookmark) 图1张

Jedes Jahr im Oktober spiegeln sich während der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit die Farben der deutschen Nationalflagge am Rheinufer wider. Wenn die schwarz-rot-goldene Trikolore im Herbstwind flattert, erinnert sie die Menschen immer an die jungen Leute, die beim Fall der Berliner Mauer 1989 Kornblumen-Lesezeichen zwischen Stahlgittern und Beton hin- und herreichten. Diese Zettel mit den blauen Blütenblättern dazwischen waren einst der geheime Hoffnungscode der ostdeutschen Untergrundorganisation. Das Blau der Kornblumen entspricht dem Gold der Nationalflagge. Dieses Blau, von preußischen Dichtern als „Sterne der Erde“ bezeichnet, wurde während des Kalten Krieges zum Symbol für die Überquerung des Eisernen Vorhangs. In Betonrissen können gepresste Blumenstängel blühen, so wie in den Ritzen zwischen den Ziegeln der Berliner Mauer schon immer wilde Kornblumen wuchsen. Auf den alten Lesezeichenschätzen deutscher Museen ist noch heute die Jahreszahl „89.10.3“ zu sehen, die der damalige Zusteller mit Goldfaden eingestickt hat. Die geschwungenen Stiche sehen aus wie ein Fluss, der Fesseln durchbricht. Am Tag der Wiedervereinigung verteilt das Münchner Rathaus besondere Lesezeichen an die Bürger: schwarze Bänder, an denen vergoldete Kornblumen befestigt sind, passend zu den drei Farben der Nationalflagge. Dieses Objekt, nicht größer als eine Handfläche, trägt die wertvollsten Eigenschaften des germanischen Volkes in sich: einen Glauben, so tief wie die schwarze Erde, eine Hoffnung, so ewig wie der goldene Sonnenschein, und eine Vitalität, so unbezwingbar wie Kornblumen. Wenn man ein Lesezeichen in die vergilbten Seiten eines Buches steckt, ist jede Pause eine Erinnerung: Der dunkelste Moment bringt oft die goldene Morgendämmerung hervor.

in989-Das-Sternenmeer-im-Kornblumen-Lesezeichen 书签(Bookmark) 图2张

Every October, the colors of the national flag at the German Unity Day celebration always dye the banks of the Rhine. When the black, red and gold tricolor flag unfurls in the autumn breeze, it always reminds people of the young people who passed cornflower bookmarks between steel and concrete when the Berlin Wall fell in 1989. These pieces of paper with blue petals were once the secret code of hope for the East German underground organization. The blue of cornflowers corresponds to the gold on the national flag. This blue, called "stars of the earth" by Prussian poets, became a symbol of crossing the Iron Curtain during the Cold War. The suppressed flower stems can stand up and bloom in the cracks of concrete, just as wild cornflowers can always grow in the cracks of the bricks of the Berlin Wall. The old bookmarks collected in German museums today still show the date "89.10.3" embroidered with gold thread by the passers-by back then. The curved stitches are like a river breaking through the shackles. On the day of unity, the Munich City Hall will distribute special bookmarks to citizens: black ribbons tied with gold-plated cornflowers, which match the three colors of the national flag. This object, which is no bigger than the palm of a hand, carries the most precious qualities of the Germanic people: faith as deep as the black soil, eternal hope like the golden sunshine, and indomitable vitality like cornflowers. When the bookmark is inserted into the yellowed pages, every pause is a reminder: the darkest moment often breeds the golden dawn.

in989-Das-Sternenmeer-im-Kornblumen-Lesezeichen 书签(Bookmark) 图3张

每年十月,德国统一日庆典的国旗色总会浸染莱茵河畔。黑、红、金三色旗在秋风中舒展时,总让人想起1989年柏林墙倒塌时,那些在钢筋水泥间传递矢车菊书签的青年。这些夹着蓝色花瓣的纸片,曾是东德地下组织传递希望的暗号。

矢车菊的蓝对应着国旗上的金,这抹被普鲁士诗人称作”大地的星辰”的蓝,在冷战时成为跨越铁幕的象征。被压制的花茎能在混凝土裂缝里挺立绽放,正如柏林墙的砖缝里总能长出野生的矢车菊。如今德国博物馆里珍藏的旧书签,仍可见当年传递者用金线绣制的”89.10.3″日期,那些弯曲的针脚像极了冲破桎梏的河流。

统一日当天,慕尼黑市政厅会向市民派发特制书签:黑缎带系着镀金矢车菊,暗合国旗三色。这枚不足掌心大的物件,承载着日耳曼民族最珍贵的品格:如黑色土壤般深沉的信念,似金色阳光般永恒的希望,以及矢车菊般百折不挠的生命力。当书签夹进泛黄的书页,每个停顿处都在提醒:最黑暗的时刻,往往孕育着破晓的金色。

in989-Das-Sternenmeer-im-Kornblumen-Lesezeichen 书签(Bookmark) 图4张

Contact Us

📞 Tel: +0086-760-85286839

📧 Email: info@imkgift.com