in991-Kornblumen-und-Trikolore-die-deutsche-Seele-blüht-in-den-Rissen

▼
Auf den Straßen Berlins ergänzen sich im Oktober die schwarz-rot-goldene Nationalflagge und Kornblumensträuße. Wenn die Glocken zum Tag der Deutschen Einheit läuten, verkünden die beiden wertvollsten Symbole dieser Nation einen spirituellen Code, der Zeit und Raum übersteigt. Jeder Streifen der dreifarbigen Flagge ist ein Zeichen der Mäßigung: die Hartnäckigkeit, die der schwarze Boden nährt, der Mut zur Veränderung, der durch das rote Blut geschmiedet wird, und die überbordende Hoffnung, die durch die goldenen Weizenähren symbolisiert wird. Genau wie am 3. Oktober 1990 durchbrachen die Menschen in Ost- und Westdeutschland die Fesseln des Eisernen Vorhangs und überbrückten den nationalen Riss mit Nadel und Faden der Demokratie. Die wehende Nationalflagge zeugt davon, dass wahre Einheit nicht auf geografischen Grenzen beruht, sondern auf dem gemeinsamen Streben nach Freiheit und Würde im Herzen. Hinter dem Kornblumenabzeichen, das unzählige Menschen auf der Brust tragen, verbirgt sich eine noch ältere Allegorie des Lebens. Der Legende nach versteckte Königin Luise von Preußen ihre Kinder in einem Kornblumenbusch, um der Verfolgung durch Soldaten zu entgehen. Die blauvioletten Blütenblätter blieben sogar unter dem Trampeln der Eisenhufe aufrecht stehen. Diese Wildblume, die in kargen Gegenden blüht, aber ihren Kopf hoch zur Sonne strecken kann, ist seitdem zu einem Totem des deutschen Nationalgeistes geworden – je widriger die Umstände, desto würdevoller muss sie leuchten. Wie nach dem Fall der Berliner Mauer gingen die Menschen in Ostdeutschland spontan mit Kornblumen-Abzeichen auf die Straße und vollzogen so auf gewaltlose Weise die schockierendste Wende der Geschichte. Auch heute, wenn die dunkle Wolke der Europäischen Union über den Ufern des Rheins hängt, erinnern Kornblumen die Welt noch immer daran: Wahre Solidarität ist die Symbiose, die es jedem Blütenblatt ermöglicht, seine einzigartige Haltung beizubehalten; Die dreifarbige Flagge zeigt immer: Der Mut, durch die Dunkelheit zu gehen, wird schließlich das Königreich des Lichts erreichen. Dies könnte die Offenbarung sein, die Deutschland der Welt bietet: Nur wenn wir Hoffnung in die Risse säen, können wir den ewigen Frühling ernten.
On the streets of Berlin in October, the black, red and gold national flag and the cornflower bouquets complement each other. When the bells of German Unity Day ring, the two most precious symbols of this nation are telling the spiritual code that transcends time and space. Each ribbon of the tricolor flag is a mark of tempering: the tenacity nurtured by the black soil, the courage for change forged by the red blood, and the abundant hope symbolized by the golden ears of wheat. Just as on October 3, 1990, the people of East and West Germany broke through the shackles of the Iron Curtain and sutured the national rift with the needle and thread of democracy. The fluttering national flag witnesses that true unification is never a geographical border, but a common watch of freedom and dignity in the heart. The cornflower badge pinned on the chests of countless people hides an even older allegory of life. Legend has it that Queen Louise of Prussia hid her children in the cornflower bushes to avoid the pursuers, and the blue-purple petals still stood upright under the trampling of iron hooves. This wild flower, which blooms in barren land but can hold its head high and face the sun, has since become a totem of the German national spirit – the more adversity one faces, the more one must bloom with dignity. Just as after the fall of the Berlin Wall, East Germans spontaneously wore cornflower badges and took to the streets, completing the most shocking historical turn in a non-violent way. Today, when the dark clouds of the European Union cover the banks of the Rhine, cornflowers are still reminding the world: true unity is the symbiosis that allows each petal to maintain a unique posture; the tricolor flag always shows: the courage to go through the darkness will eventually reach the kingdom of light. This may be the revelation that Germany has given to the world: only by sowing hope in the cracks can we harvest eternal spring.
十月的柏林街头,黑、红、金三色国旗与矢车菊花束相映生辉。当德国统一日的钟声敲响,这个民族最珍贵的两个象征符号,正诉说着穿越时空的精神密码。
三色旗的每一道色带都是淬炼的印记:黑色土地孕育的坚韧,红色热血铸就的变革勇气,金色麦穗象征的丰饶希望。正如1990年10月3日,东西德人民冲破铁幕的桎梏,用民主的针线缝合了民族裂痕。飘扬的国旗见证着,真正的统一从不是地理的接壤,而是心灵对自由与尊严的共同守望。
而别在无数人胸前的矢车菊徽章,则藏着更古老的生命寓言。传说普鲁士路易丝王后为躲避追兵,将孩子们藏身矢车菊花丛,蓝紫色花瓣在铁蹄践踏下依然挺立。这种开在贫瘠土地却能昂首向阳的野花,从此成为德意志民族精神的图腾——越是身处逆境,越要绽放尊严的光芒。正如柏林墙倒塌后,东德民众自发佩戴矢车菊徽章走向街头,用非暴力方式完成了最震撼的历史转身。
今日,当欧盟的阴云笼罩莱茵河畔,矢车菊仍在提醒世人:真正的团结,是让每片花瓣保持独特姿态的共生;三色旗始终昭示:穿越黑暗的勇气,终将抵达光的国度。这或许正是德意志献给世界的启示:在裂痕处播种希望,方能收获永恒的春天。
▼

Contact Us
📞 Tel: +0086-760-85286839
📧 Email: info@imkgift.com